Acht Visionen – Zukunft der Arbeit im digitalen Transformationsprozess
Das Literaturhaus Frankfurt und das Museum für Kommunikation Frankfurt begründen in einem gemeinsamen Projekt eine literarische Zukunftswerkstatt. Acht Autorinnen und Autoren werden Texte zur Zukunft der Arbeit im digitalen Transformationsprozess schreiben. Entstehen sollen Werke, die sich in den Genres Erzählung, Science-Fiction, Märchen, Krimi oder auch Groteske bewegen können. Anregungen für die Sujets der Texte finden die Autoren in der Informations- und Vernetzungsplattform „Leben & Lernen X.0 Digitale Bildung. Unsere Zukunft“ des Museums für Kommunikation und in einem Schlagwortkatalog, der partizipativ aus den Eingaben der Facebook-Follower von Literaturhaus und Museum zusammengetragen wird. An vier Abenden zwischen August 2019 und Juni 2020 werden die Visionen im Museum für Kommunikation erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Die Veranstaltungen werden an den jeweiligen Folgetagen durch Lesungen für Schüler und Schülerinnen ergänzt, die medienpädagogisch betreut werden. Die Texte erscheinen als Publikationen in gedruckter und digitaler Form, die Buchpremiere findet im Juni 2020 im Literaturhaus Frankfurt mit allen teilnehmenden Autoren statt. Optional werden die Premierenlesungen online als Live-Stream übertragen.
Foto: Leben & Lernen X.0 © MSPT
Hinterlassen Sie eine Antwort