Playable Städel – Museumsrundgang als digitales Abenteuer
Das Städel Museum Frankfurt will ein digitales Format für Individualbesucher entwickeln, das auf spielerische Weise einen niederschwelligen Zugang zu der 700 Jahre Kunstgeschichte umfassenden Sammlung eröffnet. In mehreren Spielversionen werden Aufgaben vor den Originalen im Haus absolviert. Dabei haben die Besucher die Möglichkeit, eine eigene Werksauswahl sowie Rundgänge nach individuellen Themen und Interessen digital zusammenzustellen und sich darüber mit anderen auszutauschen.
In einem noch zu entwickelnden Ablauf meldet sich der Besucher mit einer Spielkarte an einem Kiosk im Eingangsbereich an. Dort trifft er seine Auswahl an Werken oder vorgeschlagenen Themenwelten. Mit einem ausgedruckten Spielplan und geführt durch eine Webapplikation auf dem eigenen Smartphone macht er sich auf die Suche nach seinen Kunstwerken, löst die Aufgaben der Thementouren und sammelt Punkte. Mit dem Partner Nolgong fließt die Erfahrung eines internationalen Spielentwicklers in das Erlebnisdesign dieses innovativen Kunstprojektes ein, das konsequent die digitalen Vermittlungsangebote des Städel Museums ergänzt.
Foto: Digitales Städel Museum © Kathrin Binner
Hinterlassen Sie eine Antwort