Communities – Chancen für Kultur durch aktive Präsenz im Netz.
Das Internet und soziale Netzwerke geben uns viele neue Möglichkeiten, um Ideen in der Kultur gemeinsam zu entwickeln, schnell und kostengünstig mit vielen Menschen zu teilen und mit Crowdfunding auch direkt zu finanzieren.
Für Kulturschaffende und Institutionen eröffnen sich damit vollkommen neue Chancen und für das Publikum wiederum verändert es die Art und Weise, wie wir Ideen entdecken, uns direkt mit den Machern vernetzen und dazu beitragen können, dass neue Ideen oder Experimente Wirklichkeit werden.
Aus ihrer Erfahrung bei der Crowdfunding-Plattform Startnext wird Anna Theil vorstellen, welche Bedeutung die „Community“ für die Kultur hat, warum digitale Reputation immer wichtiger wird und warum es beim Crowdfunding für die Kultur nicht nur um Geld geht.
Über die Referentin:
Anna Theil studierte Kommunikations-, Medien- und Kulturwissenschaften an den Universitäten Passau und Leipzig. Nach Stationen bei internationalen Kultur- und Medieninstitutionen wie dem Goethe- Institut oder der Deutschen Welle arbeitete sie beim DOK Leipzig, dem internationalen Festival für Dokumentar- und Animations- film. Seit 2010 ist sie bei der Crowdfunding-Plattform Startnext verantwortlich für die Kommunikation und hat zahlreiche Projekte aus der Kultur- und Kreativwirtschaft zu den Themen Kommunikation und Finanzierung beraten.
Sie ist Co-Autorin vom „Crowdfunding Handbuch“, das 2015 im Verlag orange press erschienen ist. Anna Theil ist Jury- Mitglied u.a. beim Green Product Award, dem Next Organic Food Startup Award oder kulturMut.