• Startseite
  • Über experimente#digital
  • Symposium
  • Aventis Foundation
  • Kontakt
      • Startseite
      • Über experimente#digital
      • Symposium
      • Aventis Foundation
      • Kontakt
      • 11. Dezember 2020

        Zunehmend nicht mehr im Hier und Jetzt

        Ein Interview mit Theun Mosk, dem Szenographen der Oper Upload.   Wie wird das Thema der zunehmenden Digitalisierung unserer Gesellschaft in der Szenographie der Oper Upload aufgegriffen? Ich glaube, und ich habe mich selbst und die Menschen um mich herum […]

      • 4. November 2020

        Hard Feelings – Der Anzug wird abgelegt

        Die Premiere und die drei weiteren Vorstellungen von “Hard Feelings (Ein Bericht für eine Akademie)” (15.-18.10.) im studioNAXOS in Frankfurt waren ausverkauft und ein voller Erfolg. Der technische Aufwand der Inszenierung war beachtlich und umso erfreulicher war es, dass wir […]

      • 6. Oktober 2020

        Hard Feelings – Turn, turn, turn

        Seitdem wir im Juli unseren Arbeitsstand coronabedingt in einem vorläufigen Showing gezeigt haben, ist viel Zeit vergangen. Zeit, die uns Gelegenheit gab, mit mehr Abstand zu reflektieren: was wollten wir machen, was hat geklappt, in welche Richtung können und wollen […]

      • 28. Juli 2020

        Auf der Suche nach dem Übertier

        Mitte Juli wurde in der Naxoshalle mit einem ersten „Showing“ der Arbeitsstand zur Theater-Performance „Hard Feelings“ präsentiert. Die Premiere der Neuproduktion des studioNAXOS, die sich mit dem Verhältnis von Mensch, Tier und Maschine auseinandersetzt, wird voraussichtlich Mitte Oktober stattfinden: Ein […]

      • 21. Juli 2020

        Was wäre, wenn unser Geist ewig leben würde?

        Die Oper Upload beschäftigt sich einerseits mit sehr aktuellen Themen wie der Digitalisierung unseres Lebens oder künstlicher Intelligenz, andererseits geht es um eine der grundlegenden Fragen, die die Menschheit seit jeher beschäftigt: Was wäre, wenn wir ewig leben könnten? Dazu […]

      Aktuelle Meldungen


      Zunehmend nicht mehr im Hier und Jetzt
      11. Dezember 2020

      Ein Interview mit Theun Mosk, dem Szenographen der Oper Upload. Wie wird das Thema der zunehmenden Digitalisierung unserer Gesellschaft in der Szenographie der Oper Upload aufgegriffen?Ich glaube, und ich habe mich selbst und die Menschen …

      Weiterlesen
      Keine Kommentare

      Hard Feelings – Der Anzug wird abgelegt
      4. November 2020

      Die Premiere und die drei weiteren Vorstellungen von “Hard Feelings (Ein Bericht für eine Akademie)” (15.-18.10.) im studioNAXOS in Frankfurt waren ausverkauft und ein voller Erfolg. Der technische Aufwand der Inszenierung war beachtlich und umso …

      Weiterlesen
      Keine Kommentare

      Hard Feelings – Turn, turn, turn
      6. Oktober 2020

      Seitdem wir im Juli unseren Arbeitsstand coronabedingt in einem vorläufigen Showing gezeigt haben, ist viel Zeit vergangen. Zeit, die uns Gelegenheit gab, mit mehr Abstand zu reflektieren: was wollten wir machen, was hat geklappt, in …

      Weiterlesen
      Keine Kommentare

      Auf der Suche nach dem Übertier
      28. Juli 2020

      Mitte Juli wurde in der Naxoshalle mit einem ersten „Showing“ der Arbeitsstand zur Theater-Performance „Hard Feelings“ präsentiert. Die Premiere der Neuproduktion des studioNAXOS, die sich mit dem Verhältnis von Mensch, Tier und Maschine auseinandersetzt, wird …

      Weiterlesen
      Keine Kommentare

      Was wäre, wenn unser Geist ewig leben würde?
      21. Juli 2020

      Die Oper Upload beschäftigt sich einerseits mit sehr aktuellen Themen wie der Digitalisierung unseres Lebens oder künstlicher Intelligenz, andererseits geht es um eine der grundlegenden Fragen, die die Menschheit seit jeher beschäftigt: Was wäre, wenn …

      Weiterlesen
      Keine Kommentare

      Playable Städel – ein spielbares Städel oder ein Städel zum Spielen?
      7. Juli 2020

      Seit fünf Jahren bietet das Städel Museum ein breites Spektrum an digitalen Angeboten, die ergänzend zum Museumsbesuch, unseren Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit gibt, sich tiefer mit den Inhalten der Sammlung und Sonderausstellungen auseinanderzusetzen. Sie …

      Weiterlesen
      Keine Kommentare

      SCHIRN SHORTCUT – Ein Format mit Aktualitätsbezug
      1. Juli 2020

      Die SCHIRN SHORTCUTS zeigen den kürzesten Weg zu mehr Wissen über Kunst. Auch bei der Planung der Ausstellung „Fantastische Frauen. Surreale Welten von Meret Oppenheim bis Louise Bourgeois“ in der SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT war uns …

      Weiterlesen
      Keine Kommentare

      Eco Future (Distancing) Lab – Gemeinsam den Klimawandel hacken
      15. Juni 2020

      Ein siebentägiges Veranstaltungsprogramm mit Konferenz, Ausstellung, Performances und Workshops, in dem Kreative aus aller Welt Ideen für eine nachhaltigere Zukunft entwickeln – so hatten wir uns das diesjährige „NODE Forum for Digital Arts“ in Frankfurt …

      Weiterlesen
      Keine Kommentare

      Die Planung des Ungeplanten: Neue Chancen mit betterconcerts.org
      9. Juni 2020

      Aktuell gehen wir als Musiker:innen und Kulturschaffende durch eine schwere Zeit. Das Coronavirus legt das öffentliche Leben und den Kulturbetrieb lahm. In den letzten und kommenden Monaten sind unzählige kleine und große Konzerte, Opern, Theaterabende, …

      Weiterlesen
      Keine Kommentare
      Alle Meldungen
      • Neueste Beiträge

        • Zunehmend nicht mehr im Hier und Jetzt
        • Hard Feelings – Der Anzug wird abgelegt
        • Hard Feelings – Turn, turn, turn
        • Auf der Suche nach dem Übertier
        • Was wäre, wenn unser Geist ewig leben würde?
      • Seiten

        • Aventis Foundation
        • Datenschutzinformationen
        • Impressum
        • Kontakt
        • Über experimente#digital

      • www.aventis-foundation.org
      • Impressum
      • Datenschutzinformationen
      © Aventis Foundation

      Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Einzelheiten zur Nutzung von Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.