• Startseite
  • Über experimente#digital
  • Symposium
  • Aventis Foundation
  • Kontakt
      • Startseite
      • Über experimente#digital
      • Symposium
      • Aventis Foundation
      • Kontakt
      • 15. Februar 2019

        Digitale Experimente in Literatur, Kunst und Klassik

        Digitale Experimente in Literatur, Kunst und Klassik Zum nunmehr dritten Mal zeichnete die Aventis Foundation Mitte Februar im Rahmen ihrer Kulturinitiative „experimente#digital“ fünf innovative Projektideen von Kulturinstitutionen aus. Mit insgesamt 200.000 Euro werden digitale Konzepte gefördert, die ein breites Spektrum […]

      • 15. Februar 2019

        Playable Städel – Museumsrundgang als digitales Abenteuer

        Playable Städel – Museumsrundgang als digitales Abenteuer   Das Städel Museum Frankfurt will ein digitales Format für Individualbesucher entwickeln, das auf spielerische Weise einen niederschwelligen Zugang zu der 700 Jahre Kunstgeschichte umfassenden Sammlung eröffnet. In mehreren Spielversionen werden Aufgaben vor […]

      • 15. Februar 2019

        Digitale Ansichten – Georg Heck und sein Werk

        Digitale Ansichten – Georg Heck und sein Werk Das Museum Giersch der Goethe-Universität plant für den Herbst 2019 eine umfassende Retrospektive des Frankfurter Künstlers Georg Heck (1897-1982), die in ihrer Vermittlungsarbeit ganz auf digitale Medien und interaktive Installationen setzt. Die […]

      • 15. Februar 2019

        Acht Visionen – Zukunft der Arbeit im digitalen Transformationsprozess Das Literaturhaus Frankfurt und das Museum für Kommunikation Frankfurt begründen in einem gemeinsamen Projekt eine literarische Zukunftswerkstatt. Acht Autorinnen und Autoren werden Texte zur Zukunft der Arbeit im digitalen Transformationsprozess schreiben. […]

      • 15. Februar 2019

        Interaktive Komposition im digitalen Raum

        Interaktive Komposition im digitalen Raum Das Konzerthaus Berlin arbeitet seit einigen Jahren an Vermittlungskonzepten für klassische Musik im digitalen Raum, um neue Zugänge zur Klassik zu schaffen, das Musikerlebnis zu erweitern und interaktiv zu vermitteln. Zum 200-jährigen Jubiläum in der […]

      Aktuelle Meldungen


      Digitale Experimente in Literatur, Kunst und Klassik
      15. Februar 2019

      Digitale Experimente in Literatur, Kunst und KlassikZum nunmehr dritten Mal zeichnete die Aventis Foundation Mitte Februar im Rahmen ihrer Kulturinitiative „experimente#digital“ fünf innovative Projektideen von Kulturinstitutionen aus. Mit insgesamt 200.000 Euro werden digitale Konzepte gefördert, …

      Weiterlesen
      Keine Kommentare

      Playable Städel – Museumsrundgang als digitales Abenteuer
      15. Februar 2019

      Playable Städel – Museumsrundgang als digitales Abenteuer Das Städel Museum Frankfurt will ein digitales Format für Individualbesucher entwickeln, das auf spielerische Weise einen niederschwelligen Zugang zu der 700 Jahre Kunstgeschichte umfassenden Sammlung eröffnet. In mehreren Spielversionen …

      Weiterlesen
      Keine Kommentare

      Digitale Ansichten – Georg Heck und sein Werk
      15. Februar 2019

      Digitale Ansichten – Georg Heck und sein WerkDas Museum Giersch der Goethe-Universität plant für den Herbst 2019 eine umfassende Retrospektive des Frankfurter Künstlers Georg Heck (1897-1982), die in ihrer Vermittlungsarbeit ganz auf digitale Medien und …

      Weiterlesen
      Keine Kommentare

      15. Februar 2019

      Acht Visionen – Zukunft der Arbeit im digitalen TransformationsprozessDas Literaturhaus Frankfurt und das Museum für Kommunikation Frankfurt begründen in einem gemeinsamen Projekt eine literarische Zukunftswerkstatt. Acht Autorinnen und Autoren werden Texte zur Zukunft der Arbeit …

      Weiterlesen
      Keine Kommentare

      Interaktive Komposition im digitalen Raum
      15. Februar 2019

      Interaktive Komposition im digitalen RaumDas Konzerthaus Berlin arbeitet seit einigen Jahren an Vermittlungskonzepten für klassische Musik im digitalen Raum, um neue Zugänge zur Klassik zu schaffen, das Musikerlebnis zu erweitern und interaktiv zu vermitteln. Zum …

      Weiterlesen
      Keine Kommentare

      Dalis Traum – Augmented Reality im Rheintal
      15. Februar 2019

      Dalis Traum – Augmented Reality im RheintalIm Bereich Mediendesign der Hochschule Mainz wird ein Aussichtsfernrohr entwickelt, das es dem Betrachter ermöglicht, durch Augmented Reality Dalis Figuren in der realen Umgebung des Rheintales zu erleben. Anlässlich …

      Weiterlesen
      Keine Kommentare

      Rhizom Filmgeschichte – Hat der Film schon angefangen?
      8. Februar 2019

      Rhizom Filmgeschichte – Hat der Film schon angefangen?Diese Frage wird nicht selten im klassischen Dispositiv des Films, dem Kino, vernommen. Daran anknüpfend stellt sich rasch das Nachdenken darüber ein, was überhaupt den Anfang eines Films …

      Weiterlesen
      Keine Kommentare

      SCHIRN SHORTCUT WILDNIS
      20. Dezember 2018

      SCHIRN SHORTCUT WILDNISInka Drögemüller, stellvertretende Direktorin der SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT und Mitglied der Geschäftsleitung des Städel Museums über das neue von der Aventis Foundation geförderte filmische Vermittlungsformat SCHIRN SHORTCUTS, das erstmals zur Ausstellung WILDNIS entstanden …

      Weiterlesen
      Keine Kommentare

      Der Intelligente Agent byrd 2.0. Die Entwicklung eines KI-Komplexes
      14. Dezember 2018

      Der Intelligente Agent byrd 2.0. Die Entwicklung eines KI-KomplexesDie Entwicklung der künstlichen Intelligenz byrd, ein Forschungsprojekt des Frankfurter Künstlerkollektivs saasfee*, wird seit März 2018 von der Aventis Foundation in der Förderreihe „experimente#digital“ großzügig unterstützt. Während …

      Weiterlesen
      Keine Kommentare
      Alle Meldungen
      • Neue Beiträge

        • Digitale Experimente in Literatur, Kunst und Klassik
        • Playable Städel – Museumsrundgang als digitales Abenteuer
        • Digitale Ansichten – Georg Heck und sein Werk
        • (kein Titel)
        • Interaktive Komposition im digitalen Raum
      • Seiten

        • Aventis Foundation
        • Datenschutzinformationen
        • Impressum
        • Kontakt
        • Über experimente#digital

      • www.aventis-foundation.org
      • Impressum
      • Datenschutzinformationen
      © Aventis Foundation

      Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Einzelheiten zur Nutzung von Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.