• Startseite
  • Über experimente#digital
  • Symposium
  • Aventis Foundation
  • Kontakt
      • Startseite
      • Über experimente#digital
      • Symposium
      • Aventis Foundation
      • Kontakt
      Christian Gries

      Von Räumen, Träumen und Traumata –
      Die digitale Transformation als Herausforderung für Kultureinrichtungen.

      In den vergangenen Jahren haben auch in Deutschland viele Kultureinrichtungen deutliche Erfahrungen in der Arbeit mit dem digitalen Raum gesammelt. Im Erfahrungshorizont eigener Projekte, der wachsenden Ansprüche des Publikums und internationaler Standards wachsen gleichermaßen Anforderungen, Erwartungen und Frustrationen.

      Der Vortrag blickt auf die Konturen des Netzes im Kontext von Kommunikation und Vermittlung von Bildung und entwickelt die Vorstellung einer ganzheitlichen Strategie im internationalen Vergleich.

      Über den Referenten:

      Dr. Christian Gries hat Kunstgeschichte, Geschichte und Klassische Archäologie an den Universitäten Trier und Augsburg studiert. Er hat mehrere Jahre für Museen und Kunstsammlungen in Deutschland gearbeitet und nach der Promotion eine Ausbildung zum Medienentwick
ler absolviert. Über 15 Jahre hat er die Münchner Internetagentur Janusmedia (www.janusmedia.de) geführt, die auf
die Beratung, Konzeption und Umsetzung digitaler Kommunikation für Kultureinrichtungen spezialisiert ist.

      In dieser Beauftragung hat er digitale Projekte u.a. für Kultureinrichtungen wie das Haus der Kunst, Lenbachhaus, Bayerisches Nationalmuseum, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Stadtbibliothek, Staatsbibliothek und das Zentralinstitut für Kunstgeschichte (alle München), Städel (Frankfurt) oder das Haus der Geschichte (Bonn) realisiert. Christian Gries ist Gründungsmitglied der Kulturkonsorten (www.kulturkonsorten. de) und Mitinitiator bzw. -veranstalter der Tagungen „aufbruch. museen und web 2.0” (2011 und 2012) und des stARTcamp München (2012, 2013, 2014, 2015).

      Er hat in einer Vielzahl von Vorträgen und Veröffentlichungen über den Themenkreis „Kultureinrichtungen im Internet“ und „Museen 2.0“ gearbeitet. Seit 2003 ist er Lehrbeauftragter an der LMU München (Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften) und der Hochschule für Musik und Theater. Seit 2015 leitet er das Projekt „Digitale Strategien für Museen“ an der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern.

      Teilen




      • Neueste Beiträge

        • SELFPORTRAIT :: GIACOMETTI
        • Breaking Glass III – Virtual Space
        • RHIZOM FILMGESCHICHTE online
        • Fünf Jahre Förderung digitaler Kulturprojekte
        • NODE20 Second Nature – ein hybrider Diskussionsraum über Technologie und Nachhaltigkeit 
      • Seiten

        • Aventis Foundation
        • Datenschutzinformationen
        • Impressum
        • Kontakt
        • Über experimente#digital

      • www.aventis-foundation.org
      • Impressum
      • Datenschutzinformationen
      © Aventis Foundation

      Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Einzelheiten zur Nutzung von Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.